Bortrioxid

Bortrioxid
Bor|tri|o|xid; Syn.: Borsäureanhydrid: B2O3; farblose, glasartige oder krist. Verb., Smp. ca. 450–500 °C, die zur Herst. von Glas, Glasfasern u. von anderen Borverb. Anwendung findet.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bortrioxid — Kristallstruktur B3+       …   Deutsch Wikipedia

  • B2O3 — Kristallstruktur B3+       O2− …   Deutsch Wikipedia

  • Bor(III)-oxid — Kristallstruktur B3+       O2− …   Deutsch Wikipedia

  • Dibortrioxid — Kristallstruktur B3+       O2− …   Deutsch Wikipedia

  • Borkarbid — Strukturformel Keine Strukturformel vorhanden Allgemeines Name Borcarbid Andere Namen Schwarzer Diamant Summenformel B4C …   Deutsch Wikipedia

  • Borcarbid — Kristallstruktur Keine Kristallstruktur vorhanden Allgemeines Name Borcarbid Andere Namen Schwarzer Diamant Verhältnisformel …   Deutsch Wikipedia

  • Borverbindungen. — Borverbindungen.   Das Boratom hat drei Elektronen in der Außenschale (Elektronenkonfiguration 2s22p) und tritt daher in seinen Verbindungen dreiwertig auf. Es bildet jedoch im Gegensatz zu dem im Periodensystem unter ihm stehenden Aluminium kein …   Universal-Lexikon

  • Chemikalienliste — Die Chemikalienliste stellt eine alphabetisch sortierte Liste von Chemikalien dar, ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Elemente sind fett gekennzeichnet, Stoffgruppen kursiv. Der Haupteintrag zu einer Chemikalie ist gleichzeitig der Name des… …   Deutsch Wikipedia

  • Fusing — Glas (von germanisch glasa „das Glänzende, Schimmernde“, auch für „Bernstein“) ist ein amorpher, nichtkristalliner Feststoff. Materialien, die man im Alltagsleben als Glas bezeichnet (zum Beispiel Trink und Fenstergläser, Fernsehscheiben und… …   Deutsch Wikipedia

  • Glaserzeugung — Glas (von germanisch glasa „das Glänzende, Schimmernde“, auch für „Bernstein“) ist ein amorpher, nichtkristalliner Feststoff. Materialien, die man im Alltagsleben als Glas bezeichnet (zum Beispiel Trink und Fenstergläser, Fernsehscheiben und… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”